[TOC]
# Privacy Why?
# Aspekte
## was will ich?
- Privatsphäre
- Sicherheit
## vor wem schütze ich mich?
- Überwachungskapitalismus
- Staat
- Kriminelle
- übergriffige Mitmenschen
# Dimensionen (x-Achse)
- Politisch (Warum Privatsphäre? )
- Handy
- PC - Windows
- Kommunikation Email/Messenger
- Smarthome - Fernseher - Auto
- Kundenkarten - Streaming Dienste
- von unsozialen Netzwerken ins Fediverse
- von der Konzernsoftware zu FOSS
- Sicherheit
# Gürtel - Stufen (y-Achse)
1. weiß
2. weiß/gelb
3. gelb
4. gelb/orange
5. orange
6. orange/grün
7. grün
8. blau
9. braun
# Inhalte der Dimensionen
## Politisch
1 weiß:
informieren netzpolitik.org
2 weiß/gelb:
Apelle unterschreiben (Bsp:reclaim your face)
an Abgeordnete schreiben
3 gelb:
in Umgebung diskutieren/aufklären
4 gelb/orange:
Fördermitglied werden,
Bspw: Digitalcourage, noyb
5 orange:
engagiere Dich im BPL
dezentrale-Mitglied werden
Mitglied einer Partei werden und in den Digitalgremien aktiv werden
Engagier Dich in Gewerkschaft/BR gegen die Überwachung von Beschäftigten
6 orange/grün:
Engagiere Dich in einem Gremium der Internet-Selbstorganisation
## Handy
1 weiß:
Duck-Duck-Go
Berechtigungen von Apps anschauen (Google Play Store besser: Exodus Privacy) Werbe-ID deaktivieren
Standort grundsätzlich deaktiviert (nur wenn benötigt an)
WhatsApp-Einstellungen privatsphäre-orientiert gesetzt
(Konzern-)Sprachunterstützung vermeiden
2 weiß/gelb:
FDroid installiert und häufig genutzt
Signal, Matrix etc. zusätzlich zu WhatsApp
3 gelb:
kein Google-Maps
kein WhatsApp
4 gelb/orange:
nur fediverse - kein TikTok, Insta, Whats
5 orange:
Handy degoogelt - Custom ROM
kein iphone
## PC
1 weiß:
Telemetrie-Einstellungen, Werbe-ID deaktiviert
Firefox mit ublockorigin
Passwortmanager im Browser
2 weiß/gelb:
windows-Nutzung ohne microsoft-Konto
Passwortmanager (z.B. Keepass)
3 gelb:
Linux-Rechner
4 gelb/orange:
Festplattenverschlüsselung
## Kommunikation Email/Messenger
1 weiß:
kein Gmail, yahoo-Konto,...
WhatsApp-Einstellungen privatsphäre-orientiert gesetzt
2 weiß/gelb:
Signal mailbox.org, posteo.de, tuta, mit invitecode: riseup, systemli
3 gelb:
4 gelb/orange: PGP
...
## Smarthome - Fernseher - Auto
1 weiß:
Tracking ablehnen
2 wei/ßgelb
für zukünftige Kaufentscheidungen: Geräte sinnvoll auswählen; Geräte müssen ohne Cloud funktionieren können
3 gelb
4 gelb/orange:
Fernsehen z.B. über KODI
5 orange:
Pi-hole (nicht beim Auto)
6 orange/grün:
Selfhosting; eigene Server
## von unsozialen Netzwerken ins Fediverse
1 weiß:
neben WhatsApp auch Signal
libretube, etc... als Youtube-Zugang
2 weiß/gelb:
parallel Nutzung (bot):
mastodon, pixelfeed, peertube, lemmy, ...
3 gelb:
4 gelb/orange: nur fediverse
## von der Konzernsoftware zu FOSS
1 weiß:
vlc Player,
2 weiß/gelb:
Libre Office statt MS Office
phind.com statt openAI
3 gelb: gimp
4 gelb/orange:
Linux statt Windows
5 orange:
selfhosten von trainierten AI-Modellen
## Kundenkarten - Streaming Dienste (spotify, netflix,...)
1 weiß:
nur ausgewählte Kundenkarten / Couponingaktivitäten
...
4 gelb/orange:
keine Kundenkarten; keine Streamingdienste (öffRechtl Mediatheken; DVDs; CD; funkwhale )
Podcasts über Antenapod
5 orange:
kein Paypal
# Notizen / Backlog
## Allgemein:
- Kommunizierende Röhren: sozial/gesellschaftliche Teilhabe + Bequemlichkeit versus Privatsphäre
deshalb bewusste Entscheidung über den Verzicht auf Privatsphäre
- AGBs wenigstens überfliegen (gründlich lesen für die Freunde der Akribie, bzw. für Menschen bei denen es notwendig ist)
## alternativ: über Anwendungsfälle
Grundgedanke: Abholen der Zuhörer/Interessierten über tägliche Anwendungsfälle zu denen Sie einen Bezug haben.
- Shopping
- Handynutzung im Tagesablauf
- Kommunikation
- Messenger
- soziale Netzwerke
- EMail
- Smarthome
# Beispiele für Gürtelstufen:
## privacy-handbuch.de
siehe auch: https://privacy-handbuch.de/handbuch_19.htm
### Einsteigerlevel (Trackingschutz):
spurenarm Surfen: Datensammler meiden und Alternativen nutzen, Cookies und Javascript kontrollieren, Werbung filtern…
E-Mail: Auswahl des Providers, E-Mail Client sicher konfigurieren, unterschiedliche Alias E-Mail Adressen für unterschiedliche Aufgaben verwenden… usw.
"Social Media": Dienste meiden, die in erster Linie Daten sammeln, um ihre Nutzer an die Werbeindustrie zu verkaufen.
### Level 2 (Verschlüsselung):
Das Verschlüsseln persönlicher Daten und der privater Kommunikation verwehrt es Dritten, Kenntnis über diesen privaten Bereich des Lebens zu erlangen. (E-Mails verschlüsseln, Daten und Backups verschlüsseln, Telefonie und Chats mit einem guten Messenger verschlüsseln)
### Level 3 (Anonymisierung):
Wie ein Geist durch das Internet streifen, nicht greifbar sein wie ein Hauch von Nebel oder als unbekannter Whistleblower wirklich anonym bleiben…
### Level 4 (Dan, Guru):
Wenn man nicht nur beim passiven Konsumieren anonym bleibt sondern es schafft, Reputation für eine virtuelle Identität aufzubauen (beispw. als Blogger oder Autor), die nicht mit einer realen Person verknüpft werden kann, dann hat man einen Dan Level erreicht. (Das ist auch der Traum krimineller Drogenhändler u.ä. im Internet.)
## Epicenterworks
Elearning Kapitel bei https://epicenter.academy/e-learning
01 Warum Datenschutz
02 Überwachung am Arbeitsplatz
03 IT-Sicherheit
04 Digitale Verschlüsselung
05 Sicher Kommunizieren
06 Gute und schlechte Passwörter
07 Sicher im Internet surfen
08 Geräte sicher machen
09 Phishing
10 Digitale Kriminalität
## Links
zurück zur [Wiki-Protokollseite](https://wiki.dezentrale.space/Projekte/Privatsph%C3%A4re/Protokolle)
| Column 1 | Column 2 | Column 3 |
| -------- | -------- | -------- |
| Text | Text | Text |